Musikinstrumente

 

Querflöte

 
Querflöte Allgemeine Informationen
Der unmittelbare Vorläufer der heutigen Querflöte ist die Traversflöte, welche aus Holz gefertigt und in der Barockzeit gespielt wurde. Im 19. Jahrhundert entwickelte Theobald Böhm den Klappenmechanismus, wodurch Intonation und Klang entscheidend verbessert werden konnten. Abgesehen von kleineren Veränderungen wird die Querflöte bis heute nach diesem Vorbild gebaut.
Die Querflöte gehört zur Familie der Holzblasinstrumente. Sie wird je nach Preisklasse maschinell oder in Handarbeit aus Nickellegierungen, Silber,Gold oder Platin gefertigt. Zur Familie der Querflöte zählen Altflöte, Bassflöte, Großbassflöte, Kontrabassflöte und Piccolo. Die Querflöte ist vielseitig einsetzbar als Soloinstrument, in der Kammermusik, im Orchester, in der Blasmusik, im Jazz, ...

Alter und Voraussetzungen
Das Einstiegsalter hängt von der Körpergröße (Armlänge, Größe der Hände) und der physischen Konstitution (Atemkapazität) des Kindes ab. Generell ist ein Beginn ab dem 9./10. Lebensjahr möglich. In besonderen Fällen ist ein früherer Anfang (ev. auf Querflöten mit gebogenem Kopfstück) denkbar.
 

Empfohlen wird die vorherige Rücksprache mit dem Instrumentallehrer.
Vorteilhaft für das Erlernen des Instruments ist eine vorangegangene musikalische Ausbildung, wie z.B. Musikalische Früherziehung, Blockflöte, etc. Anfängerunterricht findet generell in 2er Gruppen statt; bei fortgeschrittenen Schülern in Einzelunterricht.

Kosten
Der Neukaufpreis eines Anfängerinstrumentes bewegt sich je nach Marke und Typ zwischen 650 und 800 Euro. Instrumente können teilweise auch von Blasmusikvereinen geliehen werden, sofern sich ein Kind entschließt, zu gegebenem Zeitpunkt dem Verein beizutreten.


LANDESMUSIKSCHULEN IM ÜBERBLICK             Anmeldung März/April

LANDESMUSIKSCHULE PERG           Telefon: +43(0)7262/57120       FAX: +43(0)7262/5712021
Direktion: Konsulent Johann Kaindl
E-Mail: ms-perg.post@ooe.gv.at
Home-Page: www.landesmusikschule.perg.at
Zweigstelle: Landesmusikschule Schwertberg
Telefon: 07262/61190
E-Mail: ms-perg.post@ooe.gv.at

LANDESMUSIKSCHULE  ST. GEORGEN    Telefon: 07237/24 52     Fax:  07237/24 52-5
Direktion: Christian Fürst; M.A.  
Zweigstelle Steyregg              0732/64 07 35
Zweigstelle Ried/Riedmark    07238/29 154
Zweigstelle Mauthausen         07238/36 79
www.musikschule4222.at
E-Mail: c.fuerst@eduhi.at

LANDESMUSIKSCHULE PREGARTEN    Telefon: 07236 / 7020         Fax 07236 / 7020-14
Direktion: Di. Johann Barth
E-Mail: ms-pregarten.post@ooe.gv.at           
www.ms-pregarten.at


MUSIKVEREIN KATSDORF    www.musikverein-katsdorf.at